![Halle bunt.jpg](https://static.wixstatic.com/media/4fb98b_4f1327f62d2643fdbde3a51a32f17b88~mv2_d_5419_3608_s_4_2.jpg/v1/fill/w_983,h_612,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Halle%20bunt.jpg)
Die Inhaltsversicherung
Eine Inhaltsversicherung sichert Ihre geschäftliche Einrichtung, Waren, Lagerbestände, elektronisches Equipment und Arbeitsmaschinen ab. Sollte Ihr Inventar aufgrund einer der folgenden Gefahren beschädigt oder zerstört werden, bezahlt die Versicherung den Schaden oder ersetzt Ihnen den Neuwert Ihres zerstörten Gutes.
​
Versicherte Gefahren der Inhaltsversicherung:
Einbruch
Leitungswasser
Feuer
Sturm / Hagel
Blitzschlag, Exlposion oder Implosion
Schadenbeispiele:
​
Brand:
Im Büro eines Wirtschaftsprüfers verursacht ein Kurzschluss einen Brand an einem Drucker. Das Feuer greift auf das komplette Großraumbüro über und dieses brennt aus.
​
Leitungswasser:
Ein Wasserhahn in einem Schönheitssalon hat eine defekte Dichtung. Über Nacht steht der Salon unter Wasser. Viele Teile des Inventars sowie zahlreiche Pflegeartikel sind in Folge dessen nicht mehr zu gebrauchen.
​
Sturm / Hagel:
Ein orkanartiger Sturm deckt das Dach einer Schreinerei ab. Das eindringende Wasser lässt das gelagerte Holz und die bereits fertiggestellten Möbelstücke aufquellen, die daraufhin unbrauchbar werden.
​
Blitzschlag:
Ein Blitz schlägt in einem Landwirtschaftsbetrieb ein und verursacht einen Brand, bei dem das komplette Lager zerstört wird.
​
Einbruch:
Bei einem Einbruch in die Geschäftsräume eines großen Bekleidungshandels stehlen die Diebe die komplette Winterkollektion und beschädigen mehrere Echtholzmöbel.
​
Wir unterstützen Sie sowohl bei der Auswahl der passenden Versicherung als auch bei der Abwicklung der Schadenregulierung!